Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für den Online-Auftritt www.mach-es.de der vivida bkk.

Als Verantwortlicher für die Inhalte – im Auftrag des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik – sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zugänglich zu machen.

Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt bzw. aktualisiert?

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 28.07.2021) gilt für den aktuell veröffentlichten Online-Auftritt und beruht auf einer im Zeitraum vom 15.06.2021 bis 22.06.2021 durchgeführten Selbstbewertung.

Wie barrierefrei ist das Angebot?

Die Bedienoberfläche der Webseite wird nach Prinzipien des Interaktionsdesigns, des mobilen Interaktionsdesigns und der Ergonomie von grafischen Benutzeroberflächen gestaltet.

Bei der Gestaltung der Benutzeroberflächen und Beiträge wird auf den Einsatz von alternativen Bild- und Grafikbeschreibungen, der Leserichtung und die Anforderungen an erhöhte Kontraste und abweichende Farbschemata berücksichtigt.

Barrieren melden: Kontakt zu den Ansprechpartnern für Feedback

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter oder telefonisch unter der 0800 3755 3755 5.

Ihre Anfragen werden durch unseren Support von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr bearbeitet und beantwortet. Ausgenommen sind gesetzliche Feiertage.

Kontakt zur Schlichtungsstelle

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter info@schlichtungsstelle-bgg.de.

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.