Zum Gewinnspiel »

Was ist Aerial Yoga?

Statt Yoga-Positionen auf einer Matte einzunehmen, nutzt das Aerial Yoga ein Seidentuch oder eine Schlinge, die an der Decke aufgehängt ist. Damit oder darin werden die dieselben Bewegungen wie beim klassischen Yoga ausgeführt. Das soll den Yoga-Flow fördern und gleichzeitig die körperliche Flexibilität und Mobilität verbessern.

Zudem entlastet die Hängematte bestimmte Bereiche des Körpers wie Kopf und Schultern, sodass anspruchsvollere Positionen wie der Kopfstand leichter erlernt werden können. Auch wenn es auf Fotos oft anders aussieht: Beim Aerial-Yoga müssen Sie meist nur ein Körperteil, beispielsweise einen Fuß oder ein Bein vom Boden abheben.

Körperliche Vorteile von Aerial Yoga

Aerial Yoga ist ein Ganzkörpertraining, es stärkt also alle Muskelgruppen. Das Tuch selbst ermöglicht es, tiefer in Dehnungen und Positionen zu kommen, was die körperliche Flexibilität insgesamt verbessert. Ebenso wie das Planking stärkt Aerial Yoga die Körpermitte (Bauch- und Rückenmuskulatur). Das verleiht dem Körper mehr Stabilität und führt zu einer besseren Haltung. Außerdem wird die Wirbelsäule, die beim Sitzen und Stehen häufig zum Einsatz kommt, bei bestimmten Bewegungen in der Luft entlastet.

Ein großer Vorteil des Aerial Yoga ist, dass es gerade für Menschen mit Gelenkproblemen gut geeignet ist, weil es sich um ein sogenanntes Low Impact Training handelt: Durch die Arbeit mit der Schlinge und die Nutzung der Schwerkraft ist die körperliche Belastung relativ gering.

Infomappe anfordern

Tipps für Einsteiger

Sie brauchen keinerlei Yoga-Erfahrung, um mit dem Aerial-Yoga anzufangen. Allerdings sollten Sie etwas Geduld mitbringen. Diese Variante bringt am Anfang ein paar Herausforderungen mit sich und der Körper braucht etwas Zeit, sich an die Bewegungsabläufe zu gewöhnen. Allerdings macht Aerial Yoga auch viel Spaß und sorgt für mentale Entspannung, insbesondere, wenn Sie unsere folgenden Tipps beachten:

1. Vertrauen Sie der Schlinge

Machen Sie sich keine Sorge, dass das Tuch reißen oder von der Decke fallen könnte. In professionellen Yoga-Studios handelt es sich bei dem Tuch um hochwertiges Material, das einige Hundert Kilo tragen kann.

2. Wählen Sie das passende Outfit

Für einen Aerial-Yoga-Kurs sind enge Yogahosen oder Leggings besser geeignet als weite Hosen oder Shorts. Empfohlen ist außerdem ein eng anliegendes Trainingsshirt, das idealerweise die Achselhöhlen bedeckt. Das gilt besonders, wenn Sie empfindliche Haut haben, da das Tuch manchmal an der Haut scheuern kann.

3. Essen Sie vorher moderat

Essen Sie vor dem Kurs keine große Mahlzeit. Allerdings ist ein kleiner Snack (zum Beispiel eine Banane) gut, damit Sie nicht mit niedrigem Blutzucker in die Stunde gehen.

4. Lassen Sie Schmuck zu Hause

Schmuck verfängt sich leicht in der Schlinge. Daher ist es ratsam, während des Aerial Yoga keinen Schmuck zu tragen.

5. Machen Sie sich keinen Druck

Viele Übungen im Aerial Yoga können in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durchgeführt werden. Wenn Ihnen eine bestimmte Bewegung zu komplex ist, bitten Sie um Hilfe. Ihre Trainerin oder Ihr Trainer können Ihnen sicher eine leichtere Variante vorschlagen. Atmen Sie dann ruhig durch die Übung und führen Sie die Position in Ihrem Tempo aus.

Die vivida bkk erstattet Ihnen pro Kalenderjahr zwei Gesundheitskurse. Dazu zählen auch Bewegungskurse. Vielleicht finden Sie ja einen passenden Kurs. Alle Informationen finden Sie hier.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Schattenboxen

    Schattenboxen

    Schattenboxen ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Training für Körper und Geist. Ist es auch etwas für uns?

    Mehr lesen →

  • Mythen Schwangerschaft

    Mythen Schwangerschaft

    Kaum ist die Schwangerschaft bekannt, geht es auch schon los mit den Weisheiten von Freunden und Familie. Gute Ratschläge sind bestimmt auch dabei, aber manches ist schlicht Humbug. Ein kleiner Blick auf die hartnäckigsten Schwangerschaftsmythen.

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.