Zum Gewinnspiel »

Ob „Tanz-Workout“,  „Gruppen-Fitness-Tanz“ oder „Cardio-Tanz-Programm“ – Sie können Bokwa ganz unterschiedlich beschreiben. Ihre Ausdauer fördert es in jedem Fall. Und es gibt nur eine einfache Regel zu beachten: Der Trainer bildet mit den Fingern Zahlen und Buchstaben. Diese müssen Sie mit den Füßen nachtanzen. Alles, was Sie also können müssen, ist lesen.

Bokwa stammt ursprünglich aus Südafrika

Der Begriff „Bokwa“ setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • „Bo“ steht für „Boxen“ oder „Kickboxen“
  • „Kwa“ für den Tanz „Kwaito“, der aus Afrika stammt.

Tatsächlich erinnert Bokwa in seinen Bewegungen manchmal entfernt an die Sprünge beim Kickboxen. Bei Bokwa sind diese jedoch fließender und tänzerischer. Der  südafrikanische Fitnesstrainer Paul Mavi hat Bokwa entwickelt. Ihm waren bei den tanzartigen Bewegungen Leichtigkeit, keine Regeln und gute Laune wichtig. Durch die Sprünge und Bewegungen verbrennen Sie in der einstündigen Trainingseinheit viel Fett. Das intensive Ausdauertraining führt so nachhaltig zur Verbesserung Ihrer Herz-Kreislauf-Leistung. Zudem wird fast jede Hauptmuskelgruppe Ihres Körpers angesprochen: die Beine, Arme und der Rumpf.

Infomappe anfordern

Bokwa ist genderneutral und für alle Generationen geeignet

Das Training für die Ausdauer folgt keinen festen Schritten oder Abläufen, die gezählt werden müssen. Jeder Teilnehmer interpretiert Buchstaben oder Zahlen nach seinen Möglichkeiten:

  • schnell oder langsam,
  • ruhig oder explosiv,
  • statisch oder dynamisch.

Sie als Teilnehmer müssen nicht tanzen können. Auch müssen Sie nicht außerordentlich fit und nicht rhythmisch begabt sein. Sie können einfach loslegen! Der Rest ergibt sich wie von selbst. Deshalb sind die Bewegungen zu rhythmischer Musik für jede Altersgruppe geeignet. Auf diese Weise wird niemand überfordert. Die Enkeltochter kann somit mit ihrer Großmutter in ein und derselben Gruppe trainieren. Bokwa fördert also Spaß und Freude zwischen den Generationen und Geschlechtern – und bietet das Potenzial auch zwischen den Kulturen.

Das Training für Herz und Kreislauf mit Spaß

Integriert in die Bewegungsabläufe sind Wechselschritte und kleine Sprünge. Dabei folgen schnellere Bewegungen auf langsamere. Wer Bokwa tanzt und springt, arbeitet an seiner Ausdauer und stärkt Herz und Kreislauf. Andererseits wird verhindert, dass man sich durch die Orientierung an festen Regeln oder einem Leistungspensum zu sehr verausgabt. Bei Bokwa wird sozusagen aus Kicktanzen Boxspringen.

Konditionen für ein Ausdauertraining

Das Sprichwort sagt: In der Ruhe liegt die Kraft. Bei Bokwa liegt in der Bewegung die Kraft und in der Wiederholung die Ausdauer. Zwar ist keine Bewegung genau wie die vorherige, die Abläufe sind aber in Intervallen ähnlich zueinander: tänzerische Bewegungen zu Musik münden in kleine Sprünge.

Bokwa

Sie können zwischen 600 und 1.200 Kalorien in einer solchen Trainingseinheit verbrennen. Das Cardio-Training bringt viel Kondition mit Übungen, in denen man sich tänzerisch verliert. Der Körper wird straffer, Fett wird verbrannt und damit Gewicht reduziert. So wirkt Bokwa auch nicht anstrengend. Vielmehr stabilisiert Bokwa durch Spaß und Leichtigkeit nebenbei die Kondition. Ein weiterer positiver Effekt: die Stärkung des Gruppengefühls. Bokwa wird nämlich in teils großen Gruppen trainiert.

Fazit

Die verschiedenen Ziele wie

  • Steigerung der Fitness,
  • Verbesserung der Ausdauer,
  • Gewichtsabnahme

müssen nicht mit Verbissenheit einhergehen, die Sie innerlich stresst. Bokwa verbindet den Spaß des Tanzens mit der Fitness der Dauerbewegung. Was jeder Einzelne dabei leisten will, bleibt dabei Ihnen selbst überlassen.

Jetzt tolle Preise gewinnen!

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Malen für Erwachsene

    Malen für Erwachsene

    Wenn Kinder malen, vergessen sie die Welt um sich herum. Erwachsenen kann es genauso gehen. Viele Menschen entdecken nun das Malen für sich – und reduzieren dabei praktischerweise Stress und Alltagsdruck.

    Mehr lesen →

  • Lichttherapie

    Lichttherapie

    Nein, man kann nicht von Luft und Liebe leben. Sie brauchen auch Licht! Besonders in der dunklen Jahreszeit ist ein Spaziergang im Tageslicht wichtig für Ihr allgemeines Wohlbefinden. Aber kann Licht auch heilen?

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.