Zum Gewinnspiel »

Hypoxi ist eine Methode, um die Figur zu formen. Diese Methode hat dabei einen originellen Ansatz: hier wird wenig Bewegung und damit wenig Anstrengung gefordert. Die eigentliche Arbeit wird den Kunden dabei durch die Fitnessgeräte abgenommen.

Hypoxi: High-Tech anstatt Diät

Wie überall hat die Technisierung auch nicht vor den Fitness- oder Sportstudios Halt gemacht. Die Hypoxi-Methode basiert auf High-Tech-Geräten, die mit Unterdruck und Überdruck Fettpolster reduzieren. Ziel ist es, das Körpergewicht nicht insgesamt zu verringern, sondern Fettpolstern gerade an den Problemzonen zu Leibe zu rücken.

Fettreduktion durch das Aktivieren der Durchblutung

Hypoxi wurde von Dr. Norbert Egger in den 1990er-Jahren in Österreich entwickelt. Die Methode baut Fett ab, indem sie die Durchblutung an den Fettpolstern gezielt stimuliert. Um das zu erreichen, wird abwechselnd mit Saugnäpfen Unterdruck und Überdruck erzeugt. Das funktioniert wie eine aktivierende Massage in kleinen Abständen.

Infomappe anfordern

Kampf den Fettpolstern

Dadurch angesprochen werden vor allem Frauen mit ihren klassischen Problemzonen, an denen sich Fett einlagert. Dies lässt sich über eine allgemeine Diät oder durch Sport aber nicht gezielt verringern. Die Besonderheit von Hypoxi liegt darin, dass über individuelle Trainingseinheiten die Figur im besten Fall auf natürliche Weise über die Reduzierung von Fett geformt werden kann. Dabei kommt es nicht zwangsläufig zu einem großen Gewichtsverlust – unter Umständen verschwindet Fettgewebe, und Muskelgewebe wird aufgebaut.

Bei der Hypoxi-Methode wirken drei Elemente zusammen:

1. Sog und Druck durch Vakuum und Kompression:

Die gezielte Aktivierung des Gewebes führt zu einer verstärkten Durchblutung. Dadurch wird das Fett schneller abtransportiert. Durch die Behandlung mit der Vakuum-Methode wird das Blut verstärkt in Haut und Fettgewebe geleitet und intensiviert so die Versorgung mit Nährstoffen. Danach werden in der Kompressionsphase Blut und Körperflüssigkeiten zurückgeleitet.

2. Bewegung ohne Anstrengung:

Das sanfte Ergometer-Training aktiviert den Fettstoffwechsel.

3. Kalorienreduzierte Ernährung:

Nach einer Stoffwechselanalyse wird ein individueller Ernährungsplan erstellt, der Kohlehydrate durch Eiweiß ersetzt.

Die Hypoxi-Trainingsgeräte

Auch wenn es bei Hypoxi um dieses Zusammenwirken geht, stehen vor allem die Geräte im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Eines dieser Fitnessgeräte der völlig anderen Art, das Hypoxi L250, ist eine liegende eiförmige Druckkammer. In dieser befindet sich ein Fahrrad-Ergometer.

Infomappe anfordern

Darin radeln Sie im Liegen, während innerhalb des Gerätes abwechselnd immer wieder ein Überdruck und ein Unterdruck erzeugt werden. Eine andere Variante stellt das Hypoxi S 120 dar, bei dem Sie entspannt im Stehen treten. Bei beidem ist nicht ein großer Kraftaufwand das Ziel, sondern eine leichte kontinuierliche Bewegung, die Ihre Muskulatur stimuliert.

Aktivierung des Zellstoffwechsels durch Schröpftherapie

Zwei weitere Trainingsgeräte erleichtern die Handhabung: Der flexible Hypoxi Vacunaut & Pressure Suit ist ein Druckanzug, den man auf einem Laufband trägt. Hierbei hat man Freiheit in der Bewegung und muss nicht in eine Maschine schlüpfen. Die Erweiterung davon, Hypoxi-Dermologie genannt, wird für die Hautstraffung verwendet. Dort trägt man den Druckanzug entspannt-passiv im Liegen. Sie müssen sich also nicht aktiv bewegen. Diese Art der integrierten Hautbehandlung mit gleichzeitiger Reduzierung der Fettpolster ist mit der klassischen Schröpfmassage verwandt.

Männliche Problemzonen

Obwohl Hypoxi vor allem von Frauen verwendet wird, spricht nichts dagegen, dass auch Männer damit ihren Problemzonen zu Leibe rücken. Der Vacunaut zum Beispiel ist auch speziell dafür geeignet, das Fett am Bauch oder der Hüfte zu reduzieren.

Gesundes Essen ist wichtig

Fazit

Wenn Sie abnehmen möchten, stehen Sie womöglich vor einem Problem: Bei langfristigen Diätplänen und ergänzenden sportlichen Aktivitäten gibt es hohe Hürden in Sachen Motivation zu überwinden. Das führt oft zum Jojo-Effekt: Man nimmt zwar unter Umständen relativ schnell ab, um dann doch wieder zuzunehmen und vielleicht am Ende mehr zu wiegen, als vorher. Hypoxi ist etwas einfacher angelegt. Eine Trainingseinheit ist nicht körperlich anstrengend und dauert nur etwa eine halbe Stunde. Außerdem stellt sich eine Veränderung von Gewicht und Körper relativ schnell ein. Ein Stolperstein kann aber auch hier sein, dass Sie Ihre Ernährung umstellen müssen, was sich auf Art und Menge des Essens bezieht. Denn hier wird Wert auf kalorienarme Nahrung gelegt. Dennoch ist der Ansatz geringer Bewegung, ohne wirklich hungern zu müssen und die eigentliche Arbeit eine neue Technik machen zu lassen, niederschwellig. Dafür muss man etwas tiefer in den Geldbeutel greifen: ab 35,00 Euro pro kurzer Trainingseinheit.

Jetzt tolle Preise gewinnen!

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Sport im Frühling

    Sport im Frühling

    Mit dem Frühling kommt sie endlich wieder zurück: Die Lust auf den Sport. Bei milden Temperaturen und viel Licht macht es wieder Spaß, sich ins Getümmel zu stürzen und die verwinterten Glieder zu bewegen. Was aber ist zu beachten, wenn man zu lange still gesessen hat?

    Mehr lesen →

  • Hormon-QUIZ

    Hormon-QUIZ

    Hormone sind Stoffe, die der Körper selbst bildet. Hormone werden über das Blut oder das Lymphsystem verteilt und fungieren als chemische Boten im ganzen Körper. Sie übernehmen die Steuerung vieler wichtiger Funktionen. Was wissen Sie über die kleinen, aber hochkomplexen Botenstoffe?

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.