Zum Gewinnspiel »

Neben der Ernährung und den Lebensgewohnheiten (wie Rauchen oder Trinken) ist die Bewegung mit entscheidend für die körperliche Gesundheit. Wer sich körperlich fit hält, bleibt im Alter länger gesund. Trampolinspringen bzw. das Springen auf dem Mini-Trampolin wirft dabei auch noch einen hohen Spaßfaktor mit in die Waagschale. Das Auf- und Abspringen bringt einen eben auf ganz andere Gedanken.

Spaßfaktor „Springen“

Springen macht Spaß und wirkt sich deshalb auch mental positiv aus. Das ist ganz wichtig dafür, dass man beim Sport langfristig am Ball bleibt. Das runde Mini-Trampolin überträgt diese Glücksgefühle in die eigenen vier Wände. Es ist klein, kompakt und hat so gar nichts Technisches an sich, wie manch andere Fitnessmaschine. Es gilt als „medizinisches Trampolin“, weil damit auch Übergewichtige oder ältere Menschen auf ganz einfachen Wegen ihre Fitness erhöhen können.

Mini-Trampolin

Schwung holen mit Glücksgefühlen

Der Schwung, den das Trampolin durch seine Federung mit sich bringt, unterstützt die eigenen Bewegungen und verstärkt sie. Das Minitrampolin sollte für das eigene Gewicht und etwas darüber hinaus ausgelegt sein. Damit man die Federkraft gut einschätzen kann, beginnt man mit leichten Übungen und steigert sich dann langsam. Den Einstieg kann man leichter schaffen, indem man sich Wissen über die Sprungtechniken aneignet. Im Fitnessstudio werden Einführungskurse angeboten. Es es gibt aber auch Online- oder Videokurse, die Übungen zeigen.

Infomappe anfordern

Unser Tipp: Onlinesportkurse – Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesünderen Leben. Fordern Sie eine kostenfreie Infomappe an!

Was bringt das Springen auf dem Mini-Trampolin?

Sprungübungen schulen die Koordination. Gerade im Alter steigt das Risiko zu stürzen, weil der Gleichgewichtssinn oft beeinträchtigt ist. Denn Stürze gehören jedes Jahr immer wieder zu den Hauptunfallursachen. Mit dem Alter erhöht sich dieses Risiko. Insbesondere sind davon Frauen über 60 Jahren betroffen. Regelmäßiges Trampolin-Springen schult den Umgang mit der Körperkoordination und beugt dem Stürzen vor.

Weitere Vorteile

Sport hilft ganz allgemein die Gesundheit zu erhalten. Das bezieht sich auf ein stabiles Herz-/Kreislaufsystem, auf die Gelenke und die Muskulatur. Auch die Knochendichte wird durch regelmäßige Bewegung gefördert. Hier profitieren vor allem die Oberschenkelhälse und der Lendenwirbelbereich. Erreichen kann man das durch viel richtige Bewegung und in Frage kommen dafür theoretisch viele Sportarten. Das Mini-Trampolin jedoch vereinigt dabei gleich ganz praktisch mehrere Vorteile auf sich.

Die Vorteile beim Mini-Trampolin-Springen sind:

  • Einfacher unangestrengter Einsteigersport für Zuhause, der den Gleichgewichtssinn schult. Dies wird dadurch erreicht, dass man beim Springen, die Körperhaltung permanent ausgleichen muss.
  • Wenig zeitaufwendig und gut in den Alltag integrierbar. Durch das Zuhause-Training fallen die Wegzeiten zu Schwimmbad oder Fitnessstudio weg.
  • Man findet schnell den Einstieg und braucht keinen langen Vorlauf, um sich ein Programm erst einmal anzueignen.
  • Die Springbewegungen macht Spaß und motivieren dadurch.
  • Für Senioren geeignete Bewegungen, die Gelenke, Rücken und Hüfte schonen. Das harte Auftreten wie zum Beispiel beim Laufen entfällt. Die Sprungvibrationen massieren die Muskulatur unmerklich und verbessern sie.
  • Neben dem Muskelaufbau wird auch die Durchblutung gefördert.
  • Der Kreislauf wird aktiviert, wodurch die Sauerstoffaufnahme verbessert wird.
  • Bandscheiben, Sehnen und Bänder werden nicht überfordert.
  • Gut geeignet für Übergewichtige.
  • Das Training ist für jeden individuell anpassbar. Es steckt kein Druck dahinter.
Infomappe anfordern

Fazit

Das Springen auf einem medizinischen Mini-Trampolin ist an jede Erfordernis anpassbar. Als Trainingsgerät für Zuhause benötigt es nur wenig Platz und kann für Senioren beispielsweise um Zubehör wie Haltegriffe oder eine Sicherheitsmatte ergänzt werden. Eine Rücksprache mit dem Hausarzt kann gerade bei Übergewicht Klarheit bringen, wie das Training am besten erfolgen soll. 10 Minuten täglich reichen aber schon. Die weichen Sprünge wirken schonend insbesondere auf Rücken und Gelenke. Deshalb sollte man sich bezüglich der Federung und des zulässigen Gewichts für das Mini-Trampolin fachkundig beraten lassen.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Winterzeit

    Winterzeit

    Ein Tag mit 25 Stunden. Das gibt es nur einmal im Jahr. In stressigen Zeiten sehnt man sich nach einer Stunde mehr am Tag. Die Zeitumstellung empfinden viele Menschen dann trotzdem eher als lästig.

    Mehr lesen →

  • Zink

    Zink

    Zink wird als Wunderwaffe gehandelt: schöne Haare, perfekte Muskeln und ein Leben ohne Erkältung. Das lässt uns zumindest die Werbung für entsprechende Nahrungsergänzungsmittel glauben. Aber was kann Zink wirklich?

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.