In vielen Städten sprießen sie wie Pilze aus dem Boden: „Street Workout Parks“, in denen unter freiem Himmel der als „Calisthenics“ bekannte Freizeitsport betrieben wird. Diese Parks sind Bewegungs-Parcours, mit einigen fest installierten Geräten für grundlegende Bewegungsübungen. Durch seine Lässigkeit erinnert ein Street Workout Park an einen Spielplatz für Jugendliche und Erwachsene – und die steigende Begeisterung dafür klingt erst recht nach Spaß.
Das Equipment in Street Workout Parks
Die Parks bestehen vor allem aus Outdoor-Geräten wie Stangen und Ringen, an denen man sich spielerisch entlanghangeln kann. Barren oder Hangelleitern fördern Kraft und Balance. Auch klassische Bodenübungen wie Liegestütze, Kniebeugen oder Läufe gehören zum Trainingsprogramm und lassen sich auf dem präparierten Boden leicht ausführen. Alle diese Übungen sind für ein ganzheitliches Training vorgesehen, das auf der Bewegung des eigenen Körpergewichts basiert – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Tipp für die Region
Villingen-Schwenningen:
Training mit dem eigenen Körpergewicht und unter freiem Himmel – das ist seit Mai 2019 im neuen ProKids Street-Workout-Park am Ufer des Vorderen Sees in Schwenningen möglich.
An Recks, Sprossenwänden, Barren und Klimmzugstangen wird der gesamte Körper mit Eigengewicht trainiert. Wer trotzdem noch Hanteln und Gewichte zum Training nutzen möchte, kann diese beim benachbarten Physioteam Reisich & Neumann gegen Pfand ausleihen. Viel Spaß beim Training!
Kraft- und Fitnessübungen „ohne Schnickschnack“
Neben den vorhandenen Geräten brauchen die Kraft- und Bewegungsübungen im Street Workout Park keine weiteren Hilfsmittel; man kommt am besten in bequemer Trainingskleidung und legt los. Das einzige Gewicht, das dabei bewegt wird, ist das eigene Körpergewicht. Die Stangen oder Halteringe erleichtern das vor allem Anfängern. Beginner führen die Übungen mit beiden Armen aus, Fortgeschrittene versuchen das Workout mit nur einem Arm zu absolvieren. Als besondere Herausforderung richten Fortgeschrittene sogar Wettbewerbe aus.
Gemischtes Doppel: für Anfänger und Fortgeschrittene
Im Street Workout Park ist es leicht, mit anderen Sportlern ins Gespräch zu kommen. Das findet nebenher statt und so lässt auch der Austausch über verschiedene Übungen nicht lange auf sich warten. Fortgeschrittene geben Anfängern so Tipps weiter, damit diese sich leichter tun. Das ist kommunikativ und bringt viel Spaß, denn eigentlich ist die Besonderheit von Calisthenics gar nicht der Sport an sich, sondern die sozialen Anbindungen.
Jung und kommunikativ: der Spaßsport für Aktive
Calisthenics machen meist junge Leute, die die Gemeinschaft suchen. Man trifft sich mit Freunden oder in Gruppen und ist zusammen sportlich aktiv. In manchen Parks werden für Anfänger kleine Trainingseinheiten angeboten. Darüber geben Websites der Street Workout Parks Auskunft. Frische Luft und der Blick aufs Grün regen die Lebensgeister an. Im Freien kann je nach Geschmack die Sonne genossen oder Wind und Wetter getrotzt werden – ein weiteres Wohlfühl- und Erlebniselement.
Zusammen ist man weniger allein!
Größere Street Workout Anlagen bieten Platz für 30 Leute und mehr. Hier kann man sich leicht mit anderen messen, neuste Übungen austauschen oder anderen Workoutern beim Trainingsprogramm zusehen. Man hilft einander, unterstützt sich bei Übungen, gibt sich Tipps oder feuert einander an. Gemeinsam geht es besser! An der frischen Luft lernt man neue Leute kennen, mit denen man das Hobby teilt.
Was ist zu beachten?
Zu Beginn sind einleitende Dehnübungen selbstverständlich. Ob man im Anschluss daran den eigenen Körper stemmt, hebelt, Bodenübungen ausführt oder eine Runde läuft ist jedem selbst überlassen – gemacht wird, was Spaß macht. Wie auch bei anderen Sportarten ist es wichtig, sich kontinuierlich und ohne lange Pausen zu bewegen. Die Verabredung im Street Workout Park ist allerdings nicht nur ein Spaß-, sondern auch ein Motivationsfaktor. Deswegen führt das Training weg von zu viel sportlichem Ehrgeiz und Verbissenheit.
Calisthenics, der Internet-Sport
Das Internet wurde in den letzten Jahren als Austauschplattform für Sportbegeisterte immer selbstverständlicher. Über Social-Media-Plattformen oder Apps ist es leicht, sich mit anderen zum Workout zu verabreden, eigene Workout-Termine mitzuteilen oder sich auszutauschen. Selbst Videos, die Trainingseinheiten Schritt für Schritt erklären, lassen sich in manchen Apps finden. Auch die Standorte der Street Workout Parks sind über eine interaktive Karte auffindbar.
Fazit: der Gemeinsam-Draußen-Sport-Spaß
Unter den Fitness- und Kraftsportarten ist Calisthenics im Street Workout Park am sympathischsten. Außer dem Willen, den eigenen Körper zu bewegen, sind kaum Voraussetzungen zu erfüllen, die den Zugang zu dieser Sportart erschweren könnten. Hinzu kommt, dass Freizeitsport oft dann am meisten Spaß macht, wenn man ihn gemeinsam macht. Soziales Miteinander und die Bewegung an der frischen Luft bilden außerdem ein schönes Tandem.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Sauna
Ein Tag in der Sauna ist gut für Körper und Geist: Die Wärme lockert die Muskeln, die Temperaturwechsel regen den Kreislauf an und man kann so richtig die Seele baumeln lassen. Allerdings nur, wenn man das Schwitzbad richtig angeht.
Tipps für einen zufriedenen Darm
Der Darm ist ein für unser Wohlbefinden unterschätztes Organ. Tagsüber und oft auch nachts verrichtet er Schwerstarbeit. Mit einer guten Verdauung steht und fällt nämlich unsere gesamte Gesundheit. Grund genug, dem Darm ein wenig unter die Arme zu greifen.