Eines vorweg: Beerenpflücken ist erlaubt, solange Sie für den Eigenbedarf sammeln und Sträucher an öffentlichen Orten leer putzen. Stehen die Beeren auf privatem Grund, sollten Sie allein aus Höflichkeit vorher anfragen. Rüsten Sie sich für einen Sammeltag mit einem robusten Behältnis für die Ausbeute. In Plastiktüten oder Körben bleiben die Beeren leicht hängen oder zerquetschen. Feuchte Tücher und Handtücher, die Flecken vertragen können, sind sehr praktisch für die klebrigen Hände der fleißigen Erntehelfer.
Wo findet man Beeren?
- Brombeeren lassen sich am einfachsten sammeln. Sogar auf städtischen Wiesen oder größeren Grünflächen stehen die struppigen Kletterpflanzen, die bis zu drei Meter hoch werden.
- In Wäldern stoßen Sie vermutlich am ehesten auf die kleinen Walderdbeeren, die sich am Waldrand flach am Boden ausbreiten.
- Blaubeeren finden Sie sowohl im Laub- als auch im Nadelwald. Sie wachsen an Zwergbüschen häufig im Halbschatten.
- Mit etwas Glück entdecken Sie sogar einen Himbeerstrauch. Die zwei Meter hohen Gewächse stehen meistens an Lichtungen.
Wenn die Ernte nicht schon beim Sammeln vertilgt wurde, können Sie aus den Beeren einiges zaubern. Der Vorteil: Beeren machen kaum Arbeit. Man muss sie weder schälen, noch entkernen, noch schneiden. Noch nicht einmal ein Stiel muss entfernt werden. Es reicht vollkommen aus, die Beeren unter kaltem Wasser abzubrausen.
Einfache Rezeptideen mit Beeren
Der Klassiker ist natürlich ein süßer Brotaufstrich: Verwenden Sie dafür ein Verhältnis von 1:2, das heißt, auf ein Kilogramm Beeren kommt ein halbes Kilo Zucker. Für den sommerlichen Frischkick geben Sie einen Spritzer Limettensaft auf die Früchte. Dann wird die Konfitüre schön fruchtig und nicht zu süß.
In einem Brotbackautomaten lassen sich mit wenig Aufwand tolle Beeren-Kuchen herstellen. Für einen sommerlichen Joghurtkuchen geben Sie nacheinander 200 g Joghurt, 100 ml Pflanzenöl, 2 Eier, 150 g Zucker, Vanillezucker, 250 g Mehl mit Backpulver vermischt und 100 g Beeren in den Automaten. Lassen Sie den Teig durchkneten und dann direkt ohne vorheriges Aufgehen backen.
Gerade Blaubeeren sind dafür perfekt geeignet, schließlich sind sie in den USA als Blaubeer-Muffin schon fast Nationalgut. Wer es lieber deutsch mag, der kann statt Muffins einfach Blaubeer-Pfannkuchen backen.
Kleine Beere, große Wirkung
Wem das zu lange dauert, der serviert die gewaschenen Beeren einfach zum Vanilleeis oder macht sich im Mixer einen sommerlichen Beeren-Milchshake. Der ist nicht nur erfrischend, sondern auch gesund. Man sagt Beeren nämlich eine entzündungshemmende und den Blutdruck regulierende Wirkung nach. Außerdem haben sie einen hohen Vitamingehalt und viele Mineralien.
Wer viele Blaubeeren nascht, bekommt manchmal rote oder blaue Verfärbungen an Mund und Zähnen. Keine Panik, das liegt lediglich an den im Fruchtfleisch enthaltenen Anthocyanen, einem wasserlöslichen Pflanzenfarbstoff. Antocyane sind gesund, denn in ihnen stecken wichtige Antioxidantien, die freie Radikale einfangen und damit Krankheiten wie Krebs oder Diabetis vorbeugen können.
Gesundheit hin oder her – nach einem anstrengenden Erntetag haben sich sowieso alle eine süße Belohnung verdient.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Eigene Werte
Energie kommt aus dem Körper? Oder im Einklang zwischen Körper und Geist? Ein Faktor wird oft unterschätzt: unser Wertesystem. Wir zeigen, warum es wie eine Tankstelle für unsere Lebensbatterien funktioniert.
Linsen
Linsen sollen bei den Griechen schon 7.000 vor Christus über den Teller gerollt sein. Kein Wunder, denn die kleinen Eiweißbomben sind nicht nur bunt, sondern gesund und vielseitig.