Zunächst einmal ist die Temperatur ganz wichtig. Grillfleisch gehört in der Regel zu Kurzgebratenem. Schweinekoteletts, Spieße, Minuten-Steaks oder Burger schmecken am besten, wenn sie nur kurz, aber sehr heiß, angebraten werden. Fisch, Hühnchen oder Gemüse wird eher bei mittleren Temperaturen gegrillt.
Der Temperatur-Check
Die Temperatur des Grills lässt sich mit einem einfachen Check einschätzen: Halten Sie Ihre Hand vorsichtig über den Rost und zählen Sie die Sekunden. Wenn Sie es nur zwei Sekunden aushalten, ist der Grill sehr heiß, bei fünf Sekunden ist die Temperatur eher niedrig.
Wenden nicht vergessen
Schneiden Sie das Fleisch nicht zu dick, damit es zügig fertig wird. Zwei bis drei Zentimeter sind ideal, denn zu dünne Scheiben werden leicht trocken. Als Faustregel können Sie pro Zentimeter zwei Minuten auf dem Grill für jede Seite einrechnen.
Marinaden geben Würze und Geschmack
Prinzipiell sollten Sie das Fleisch besser mit Öl einreiben, als es direkt auf den Grill zu geben. Dafür können Sie auch leckere Marinaden verwenden.
Für kräftiges Fleisch wie Lamm und Rind passt diese Marinade sehr gut:
Für 4 x 180 – 200 g Fleisch:
200 ml Bockbier
2 EL heller Balsamicoessig
3 EL Senf
1 TL Honig
Das Fleisch mind. 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen und vor dem Grillen abtupfen.
Für Geflügel können Sie folgende tolle Soße nehmen:
Zutaten für 1 kg Geflügelfleisch:
5 EL Öl
1 Bio-Zitrone (Schale und Saft)
1 Chilischote
3 Knoblauchzehen (gepresst)
Lassen Sie das Fleisch ein paar Stunden marinieren, nehmen Sie es rechtzeitig aus dem Kühlschrank und tupfen Sie es vor dem Grillen ab.
Fisch wie Lachs oder Forelle kann auch einen leicht asiatischen Touch bekommen:
Für 500 g Fisch:
Saft von 2 Limetten
3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Stückchen Ingwer, ca. 2 cm (fein gehackt)
2 EL Öl
Mindestens 1 Stunde marinieren lassen
Nach Belieben können Sie das Fleisch und den Fisch jeweils mit Salz und Pfeffer würzen. Beim Fisch passt für die Marinade auch Sojasoße sehr gut.
Deckel drauf
Die meisten Grills sind sehr einfache, offene Varianten. Wenn Sie den Grill abdecken, haben Sie den Vorteil, dass das Grillgut gleichmäßiger gar wird. Außerdem bleibt es schön saftig. Wer häufig grillt, für den lohnt sich sogar die Anschaffung eines richtigen Profigrills. Diese bieten Komfort wie an einem Küchenherd. Damit wird das Grillen schon fast zur Kunst.
Tipp: Kennen und nutzen Sie schon die kostenfreien Ernährungsangebote der vivida bkk?
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Rücken stärken
Wenn Ihr Haushalt aus drei Personen besteht, hat statistisch gesehen mindestens einer Rückenschmerzen. In diesem Artikel finden Sie ein paar simple Übungen, die Ihnen den Rücken stärken und den Alltag spürbar erleichtern.
Klettergarten
In allen Wipfeln ist Ruh‘? Von wegen! Hochseilgärten boomen. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Parks entstanden, in denen man sich durch die Baumwipfel schwingen kann. Berge braucht man für das Klettern darum längst nicht mehr, aber eine Portion Mut schon.