Zum Gewinnspiel »

Guter Kaffee ist gut für die Umwelt

Umweltschutz, Müllvermeidung und ressourcenschonende Herstellung stehen ganz oben auf der Prioritätenliste für moderne Kaffeeliebhaber. Fair produzierter Biokaffee ist hochwertiger und schmeckt nicht nur dem eigenen Gewissen besser: Beim schonenden Anbau in Mischkulturen werden unreife oder verdorbene Kaffeebohnen händisch aussortiert. So landen nur die besten Bohnen im Endprodukt, was für einen runden, harmonischen Geschmack sorgt.

Vom schnellen Koffeinkick zum Slow Coffee

Der Trendwechsel vom schnellen To-Go-Becher zum Slow Coffee setzt sich auch im Jahr 2021 weiter fort, denn bewusster Kaffeegenuss sorgt für dringend nötige Pausen im hektischen Alltag. Sich hinzusetzen und gemütlich eine Tasse hochwertigen Kaffee zu genießen, baut Stress ab und gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Moment lang die Seele baumeln zu lassen.

Wer sich die zusätzliche Mühe machen und seine Kaffeespezialitäten selbst zubereiten will, liegt ebenfalls voll im Trend. Mit ein wenig Übung schmeckt der händisch aufgebrühte Kaffee bedeutend besser als das fertige Gebräu aus dem Vollautomaten. Das liegt daran, dass weniger Säure und Bitterstoffe in der Tasse landen.

Gesunde Milch-Alternativen

Die Nachfrage nach laktosefreien und veganen Produkten steigt stetig. Dieser Tatsache ist es zu verdanken, dass es immer mehr vegane Milchalternativen gibt. Ob es nun Soja, Hafer, Mandel oder Cashew sein darf – welcher Pflanzendrink in den Kaffee kommt, ist ganz Ihrem eigenen Geschmack überlassen.

Infomappe anfordern

Gesunde Kaffeegetränke für Koffein-Junkies

Kaffee ist nicht gleich Kaffee: Wie er gebraut wird oder welche weiteren Zutaten in die Tasse wandern, sorgt für mehr oder weniger gesundheitsfördernde Eigenschaften. Diese gesunden Varianten sollten Sie auf jeden Fall einmal probieren:

Cold Brew

Beim Cold Brew Coffee handelt es sich um ein Getränk, das nicht heiß aufgebrüht wurde. Stattdessen zieht der gemahlene Kaffee mindestens 12 Stunden lang in kaltem Wasser, was für einen erfrischenden und weniger bitteren Geschmack sorgt. Für den besonderen Frischekick einfach mit Fruchtsäften mischen – der ideale Begleiter für die heißen Sommertage!

Nitro Coffee

Eine spannende Variante des Cold Brew ist der Nitro Coffee. Durch die Zugabe von Stickstoff entsteht ein cremiges und weiches Trinkgefühl. In der Regel wird er aus dem Zapfhahn abgefüllt, und sieht dank der Schaumkrone einem Bier zum Verwechseln ähnlich. Serviert wird er daher oft in einem Bierglas. Im Gegensatz zum alkoholischen Pendant ist der Nitro Coffee allerdings deutlich gesünder.

Latte Macchiato einmal anders

Ein normaler Latte Macchiato ist Ihnen zu langweilig? Das haben sich viele Kaffee-Fans ebenfalls gedacht und ihn mit aromatischen Gewürzen, bunten Farben und kunstvoller Latte-Art aufgepeppt. Für die Geschmacks- und Farbenvielfalt sorgen verschiedenste Superfoods, die noch dazu richtig gesund sind. Hier einige Ideen für den besonders ausgefallenen Morgen-Kaffee:

  • Pink Latte mit roter Beete: liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe
  • Sonnengelber Kurkuma Latte: wirkt entzündungshemmend und fördert die Verdauung
  • Mushroom Coffee mit Vital-Pilzen: stärkt den Körper und das Immunsystem
  • Giftgrüner Matcha-Latte: verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit
  • Blue Pea Flower Coffee: enthält Antioxidantien und verbessert die Konzentration

Kaffee-Geschmack ohne Kaffeebohne

Sie suchen nach einer gesunden Alternative, ohne auf den Kaffeegeschmack verzichten zu müssen? Diese Ersatzgetränke könnten das Richtige für Sie sein:

Malzkaffee

Geschmacklich ist Malzkaffee eine der besten Alternativen zum herkömmlichen Kaffee. Bekannt ist er schon seit Jahrhunderten, dank dem Vormarsch der Kaffeebohne nur ein wenig in Vergessenheit geraten. Die Grundlage dafür bildet Gerste, die in Wasser eingelegt, zum Keimen gebracht und dann geröstet wird. Das Endprodukt ist für viele bekömmlicher als Bohnenkaffee und schmeckt bis auf eine leichte Getreidenote trotzdem sehr ähnlich.

Lupinenkaffee

Geschmacklich kommt das Kaffeegebräu aus Lupinen sehr nahe an das Original heran. Koffein ist zwar keines enthalten, dafür ist der Lupinenkaffee sehr magenschonend und enthält wenig Säure. Gewonnen wird er aus den Samen der Lupine, einer Hülsenfrucht mit farbenprächtigen Blüten, die mit Erbsen und Erdnüssen verwandt ist.

Alternative Wachmacher

Wer hingegen unbedingt den Wachmacher-Effekt haben möchte, auf den Kaffee-Geschmack aber verzichten kann, sollte sich einmal genauer im Teesortiment umsehen. Grüntee und Schwarztee sind tolle Alternativen, deren Wirkung zwar langsam einsetzt, jedoch bedeutend länger anhält als die von Koffein. Sind Sie kein Freund von Tee, wird vielleicht eine dieser Ideen Ihr neues Morgengetränk:

  • Heiße Zitrone: Für die Vitaminbombe am Morgen den Saft einer Zitrone mit heißem Wasser aufgießen und den frischen, sauren Geschmack genießen.
  • Grüne Smoothies: Blattgemüse wie Grünkohl oder Spinat bilden die Basis, die Sie anschließend mit verschiedenem Obst mixen können.
  • Apfelessig-Shot: Ein Schuss Apfelessig wird mit Wasser verdünnt und mit Honig gesüßt. Gewöhnungsbedürftig, aber sehr erfrischend!
  • Ingwer-Wasser: Dafür übergießen Sie ein geschältes Stück Ingwer mit heißem Wasser und lassen es eine Weile ziehen. Die Schärfe verleiht dem Ingwer-Wasser eine besondere Note.
  • Guarana: Für den besonders starken Energiekick mischen Sie ein klein wenig Guaranapulver Ihrem Lieblingsgetränk bei, z. B. einem beliebigen Fruchtsaft. Vorsicht bei der Dosierung, wenige Gramm reichen bereits!

Mit diesen Trends gesund Kaffee genießen

Hochwertige Produkte, bewusster Genuss, vegane Milchalternativen, Superfoods und Kaffee-Alternativen – der Fokus beim morgendlichen Wachmacher liegt immer mehr auf körperlicher und seelischer Gesundheit. Ob es nun die traditionelle Kaffeebohne sein darf oder lieber etwas Neues – mit den hier vorgestellten Getränken haben Sie auf jeden Fall eine bunte Auswahl zum Ausprobieren.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Zähne und Störfelder

    Zähne und Störfelder

    Zahnkrankheiten bleiben nicht auf den Mundraum beschränkt: Kranke Zähne können Organe oder Gelenke in Mitleidenschaft ziehen. Welche Bereiche des Körpers sind betroffen und auf welche Ursachen ist besonders zu achten?

    Mehr lesen →

  • Aerial Yoga

    Aerial Yoga

    Die Matte war gestern – heute findet Yoga in der Luft statt und zwar in einem Tuch. Aerial Yoga sieht nicht nur faszinierend aus, es ist ein schonendes Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer, Mobilität und das eigene Wohlbefinden steigert.

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.