Zum Gewinnspiel »

In die Schüssel geschaut: Was kann das Müsli?

Ein Müsli kombiniert viele wichtige Nährstoffe: Milch oder Joghurt enthalten Kalzium und Eiweiß. Die Getreideflocken aus Hafer, Dinkel, Hirse oder Roggen stecken voller Ballaststoffe und Spurenelemente. Trockenfrüchte oder frisches Obst ergänzen den Mix noch um wichtige Vitamine und liefern Energie für den Tag in Form von Kohlehydraten. Das alles macht ein Müsli zu einem perfekten, gesunden Frühstück.

Trotzdem kann aus einem Müsli schnell eine Kalorienbombe werden. Nüsse, die ebenfalls ins Müsli gehören, sind zwar genauso gesund, aber eben auch kalorienhaltig. Eine Schüssel Müsli liegt daher im Schnitt bei etwa 250 Kalorien. Das ist in Ordnung für ein normales Frühstück, aber keine Diät-Kost. Speziell Industrie-Müsli aus dem Supermarkt sind außerdem noch mit Zucker angereichert. Dann können die Werte noch viel höher liegen.

Müsli besser selber machen

Im Supermarkt wird Müsli in allen möglichen Variationen angeboten. Von Schoko-Müslis sollten Sie besser die Finger lassen. Da kann man auch gleich ein Nutella-Brot essen. Knusper-Müslis sind oft sehr zuckrig und Früchte-Müslis bestehen meistens zu 80 Prozent aus Rosinen. Gesünder und leckerer sind selbst gemachte Müslis. Das geht ruckzuck: Getreideflocken, Nüsse und Obst in einer großen Schüssel mischen. Fertig!

Der Vorteil: Wer selber mischt, der weiß, was drin ist und kann das Müsli auf den eigenen Bedarf ausrichten. Wer sich viel konzentrieren muss, Schulkinder beispielsweise oder Bildschirmarbeiter, sollten Nüsse, speziell Walnüsse hineinmischen. Wer unter schlechter Verdauung leidet, kann Trockenobst wie Pflaumen oder Aprikosen in den Müsli-Mix geben. Auch bei den Flocken gibt es längst eine breite Palette. Probieren Sie doch einfach ein bisschen herum. Man kann auch verschiedene Sorten mischen. Es spricht nichts dagegen, Dinkel- und Haferflocken gleichzeitig für das Müsli zu verwenden.

Tipp: Amarant als Proteinquelle

Amarant ist bei Müsli-Fans stark im Trend. Es sieht aus wie Getreide, dabei handelt es sich um die Samen des Garten– und Rispen-Fuchsschwanzes. Amarant ist glutenfrei und daher ein guter Ersatz bei Gluten-Unverträglichkeit. Es hat außerdem einen hohen Eisengehalt und mehr Proteine als Milch. Amarant gibt es in Reformhäusern und gut sortierten Drogerien. Es kann einfach ins Müsli gemischt werden.

Infomappe anfordern

Müsli Deluxe

Je nach Saison und Geschmack kann man das Müsli noch ein wenig aufpeppen. Kokosflocken, getrocknete Ananas oder Bananen-Chips geben dem Müsli eine sommerliche Note. Wenn Sie etwas Zeit haben, können Sie im Backofen auch „Knusper-Müsli“ herstellen. Dafür die Müsli-Mischung in eine große Auflaufform geben, mit etwas Honig und Zimt vermischen und bei mittlerer Hitze etwa eine halbe Stunde backen. Dabei aber immer wieder mit einem großen Holzlöffel umrühren, damit nichts anbrennt.

Nutzen Sie unsere Angebote aus dem Bereich Ernährung.

Piet sitzend

Für Kinder: Piet knuspert so gerne

Hallo liebe Kinder, während ich schreibe, habe ich gerade meine Wangen voll. Aber das ist ja ok, denn ich schreibe ja nur. Mit vollem Mund sollte man ja nur nicht sprechen. Ich hab gestern im Küchenschrank etwas richtig Leckeres entdeckt: Müsli! Kennt ihr das? Bestimmt, oder?

Ich bin übrigens Piet! Mein Zuhause ist die vivida bkk, hier fühle ich mich am wohlsten. Die Menschen dort kümmern sich um meine Gesundheit und sorgen dafür, dass es mir gut geht. Egal mit welchem Mauseproblem ich mich an sie wende, sie wissen was mir gut tut und haben immer ein offenes Ohr für mich.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Beauty Food

    Beauty Food

    Salben, Peelings, Masken. Tuben, Tiegel, Töpfchen. Unsere Badezimmerschränke sind voll mit Kosmetika. Da vergessen wir manchmal den wichtigsten Schönmacher, das ist nämlich eine gesunde Ernährung. Denn nach wie vor gilt: Wahre Schönheit kommt von innen.

    Mehr lesen →

  • Nachhaltige Kleidung

    Nachhaltige Kleidung

    Kleidung wird zunehmend zur Wegwerfware. Das hat schwere Folgen für Mensch und Umwelt. Dabei gibt es längst sinnvolle Alternativen.

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.