Normalerweise werden der Schokolade eher unschöne Folgen nachgesagt, allen voran schlechte Haut und Speckröllchen. Dabei ist Schokolade ein echtes Beauty Food. Dabei kommt es allerdings auf zwei Dinge an: Das entsprechende Maß und die richtige Schokoladensorte. Auf die meisten Sorten im Süßigkeitenregal trifft das nämlich nicht zu.
Das einzig „wahre Schönheitselixier“ ist Schokolade mit einem Kakaogehalt ab 70 Prozent aufwärts.
Schokolade: Gut für Herz und Haut
Der hohe Kakaoanteil wirkt sich positiv auf das Herz aus. Kakao enthält nämlich Flavonoide, die dafür sorgen, dass die roten Blutkörperchen nicht die Arterien verstopfen. Damit vermindern sie das Risiko, einen Herzinfarkt oder sogar Schlaganfall zu bekommen. Außerdem helfen Flavonole der Haut, sich gegen die Sonne zu schützen. Wird die Schokolade von außen auf die Haut aufgetragen, unterstützt sie bei Sonnenbrand die Zellerneuerung und versorgt die geschädigte Haut mit Feuchtigkeit. Kakao enthält noch weitere Schönmacher darunter Eisen, Kalzium und die Vitamine A, B1, C, D und E.
Faltenkiller Schokolade
Man sagt nicht umsonst, dass Schokolade glücklich macht. Tatsächlich hilft Schokolade den größten Feind unserer Schönheit zu bekämpfen – den Stress. Kakao reduziert die Stresshormone im Körper, das bedeutet, dass das hautstraffende Kollagen nicht so stark abgebaut wird. Die Haut sieht frischer und praller aus. In turbulenten Zeiten darf es daher ruhig mal eine Tasse Kakao sein.
Bei der Schokoladen-Schönheit gilt es allerdings Maß zu halten. Denn mit all den guten und gesunden Nährstoffen nimmt man auch Fett und Zucker zu sich. Mehr als 100 Gramm dunkle Schokolade pro Woche braucht unsere Schönheit leider nicht.
Kakao-Kosmetik selbst gemacht
Ein Bad mit Schokolade bringt nicht nur Entspannung, sondern gibt der Haut auch Elastizität und Feuchtigkeit: Gießen Sie dafür 300 Gramm Kakaopulver (echtes Kakaopulver zum Backen, nicht Getränkepulver) mit heißem Wasser auf. Geben Sie den Kakao und einen Liter Vollmilch in das Badewasser.
Die Haut freut sich auch über ein Schokoladen-Peeling: Die Peeling Creme stellt man aus etwa 150 Gramm braunem Zucker, 80 Gramm Kakaopulver und etwa 100 Millilitern Sonnenblumenöl her. Das Peeling trägt man am besten unter der Dusche auf und massiert es leicht in die Haut ein. Danach einfach mit warmem Wasser abduschen.
Schon gewusst?
Schokolade war früher im wahrsten Sinne des Wortes Gold wert. Bei den Mayas wurden Kakaobohnen sogar als Währung benutzt. Mit zehn Bohnen konnte man etwa einen Hasen kaufen. Auch die Azteken übernahmen diese Tradition. Die schokoladige Währung wurde so zentral, dass es später sogar Falschgeld aus Ton gab. Als Getränk war Kakao nur noch den sehr wohlhabenden Menschen vorbehalten, schließlich ist es eine kostspielige Angelegenheit, Geld zu trinken.
Tipp: Kennen und nutzen Sie schon die kostenfreien Ernährungsangebote der vivida bkk? Jetzt gleich informieren.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Fisch
Fisch ist gesund! Die meisten Flossenträger sind nämlich ideale Lieferanten für Jod und die lebenswichtigen Omega3-Fettsäuren. Dazu kommt noch ein Cocktail aus A-, D- und B-Vitaminen. Gute Gründe die Delikatesse häufiger auf den Teller zu bringen.
Montag-Blues
Gerade hat man angefangen, sich etwas zu entspannen, schon ist er wieder da: der Montagmorgen. Aber Montage müssen gar nicht so schlimm werden, wie man manchmal denkt. Mit diesen Strategien starten Sie gut gelaunt in die Woche.