Zum Gewinnspiel »

Bequeme Ledersessel, schummriges Licht und gute Musik – dann macht ein Cocktail den Abend rund. Die einen schwören auf Rum, die anderen bevorzugen Wodka, und Gin ist ja sowieso seit ein paar Jahren das Trendgetränk schlechthin. Nun gibt es aber noch eine neue Komponente für alle Liebhaber des steifen Drinks am Samstagabend: den guten, alten Tee.

Nein, wir haben keinen im Tee! Das Lieblingsgetränk der Queen ist tatsächlich nicht nur salon- sondern auch barfähig geworden. Das beweisen Barkeeper auf der ganzen Welt und setzen seit neustem Tee-Cocktails auf die Karte.

Wie kommt der Tee in den Cocktail?

Tee-Cocktails gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Wie bei der klassischen Mixvariante ist auch hier eine Spirituose die Ausgangsbasis. Für den Teezusatz gibt es zwei Möglichkeiten:

Entweder es wird abgekühlter Tee als sogenannter Filler in das Getränk gegeben oder man erstellt eine Infusion. Bei einer Infusion gibt man Tee für mindestens einige Stunden in den Alkoholanteil und lässt ihn darin ziehen. Beispielsweise gibt man Earl Grey in Gin.

Tee-Cocktails

Natürlich in den kalten Gin, bitte nicht vorher aufkochen! Wenn der Tee ausreichend gezogen hat, wird das Getränk abgeseiht. Man spricht dann von einem Infused Gin, denn der Gin hat das Aroma des Tees angenommen. Nun kann der Gin mit weiteren Zutaten zu einem Tee-Cocktail gemixt werden.

Rezepte: Tee-Cocktails zum Nachmixen:

MarTEAni

MarTEAni – ein Klassiker mit neuer Note!

Zubereitung:

  • 2-3 Blätter Earl Grey Tee oder 1 Teebeutel in 5 cl Gin ziehen lassen.
  • Gin, 2,5 cl Zitronensaft, 2,5 cl Zuckersirup und 1,5 cl Eiweiß in einem Shaker schütteln.
  • Über einem gekühlten Martini-Glas abseihen.
Minz-Rum-Cocktail

Minz-Rum-Cocktail – frische Cocktailvariante mit gekühltem Tee

Zubereitung:

  • 3 Beutel Pfefferminztee mit 750 ml Wasser aufgießen und ziehen lassen.
  • 250 ml Limettensaft und 220 g Zucker hinzufügen. Teebeutel entfernen und den Tee kalt stellen.
  • Das Fruchtmark von vier Maracujas in den Tee einrühren.
  • 250 ml brauner Rum und 500 ml Mineralwasser aufgießen.
  • Nach etwa 2 Stunden in Gläser füllen, mit frischen Minzblättern garnieren und auf Eis servieren.

Bei Tee-Cocktails kann man ruhig kreativ werden. Mit Wodka oder Gin lassen sich alle erdenklichen Infused-Versionen herstellen. Früchte-Tee, grüner Tee oder sogar Kräuter-Klassiker wie Kamille schmecken in einem Cocktail überraschend lecker. Mit losem Tee wird die Infusion etwas intensiver. Es lohnt sich, in ein Päckchen guten Tee aus der Teehandlung zu investieren.

Tipp: Lesen Sie auch unseren Beitrag über gesunden Tee.

Infomappe anfordern

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Intensiver leben

    Intensiver leben

    Wer hat die Ermahnung nicht schon gehört, dass wir alle mehr im Hier und Jetzt leben sollen? Es klingt so einfach, aber die meisten von uns, haben es längst verlernt. Wie schafft man es, im Alltagskorsett trotzdem den Moment bewusst zu genießen?

    Mehr lesen →

  • Matratzen

    Matratzen

    Jeder macht es. Mal länger, mal kürzer, mal schlechter, mal besser, mal wie ein Stein. Die Rede ist vom Schlafen. Rund ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Land der Träume. Umso wichtiger, dass die Matratze individuell ausgesucht und regelmäßig gepflegt wird.

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.