Zum Gewinnspiel »

Die Lieblingsspielzeuge müssen auf jeden Fall mit. Dafür gibt es sehr praktische Autotaschen, die über die Kopfstützen gehängt werden. Darin lassen sich Kuscheltier, Trinkflasche & Co. problemlos unterbringen und sind immer griffbereit.

Auto fahren mit Kindern

Hörspiele für Groß und Klein

Ab dem Kleinkind-Alter sind für viele Kinder Hörspiele ein schöner Zeitvertreib und durchaus auch für Erwachsene recht unterhaltsam. Die Hörspiele können über das Soundsystem im Auto per Bluetooth vom Handy abgespielt werden. Viele Streaming-Dienste bieten dafür Downloads an, Sie sind unterwegs also nicht auf mobile Daten angewiesen. In der Audiothek der ARD gibt es eine Vielzahl an Kinderhörspielen sogar kostenlos.

Wenn einzelne Mitfahrer lieber alleine etwas hören möchten, sind portable Abspielgeräte gut geeignet. Ältere iPods oder portable CD-Spieler können Kinder oft alleine bedienen, ohne dass etwas kaput geht. Für zusätzlichen Spaß sorgen besondere Stimmen für das Navigationsgerät. Laden Sie doch zum Beispiel Mickey Mouse oder Pumuckl als Wegweiser aus dem Internet herunter.

Spiele mit Autokennzeichen

Kommt trotzdem einmal Langeweile auf, beschäftigen Sie Ihre Kinder mit Autospielen. Zum Beispiel: Ein Spieler darf die Buchstaben des Nummernschilds eines überholenden Autos laut vorlesen. Die anderen müssen daraus Sätze bilden, deren Wörter mit den Buchstaben des Kennzeichens beginnen. Alternativ müssen Städte, Länder, Tiere oder Promis mit den jeweiligen Buchstaben genannt werden.

Basteln auf dem Rücksitz

Auch im Kindersitz können Kinder kreativ werden. Auf einer festen Unterlagen auf den Knien können Kinder beispielsweise malen. Dafür können Sie vorab Malvorlagen der Lieblingshelden oder von bekannten Orten Ihres Reiseziels ausdrucken. Auch Papierfalten oder Basteln mit Pfeifenreinigern ist im Auto problemlos möglich. Stellen Sie Ihren Kindern ein kleines Bastelset als Überraschung in den Sitz.

Stickern, rätseln, knobeln

Ab dem Kindergartenalter haben viele Kinder Spaß an einfachen Rätselheften: Zusammengehöriges verbinden, Labyrinthe knacken oder Malen nach Zahlen … Die kleinen Denksportaufgaben halten Kinder im Auto beschäftigt. Stickeralben sind ebenfalls sehr beliebt und ideal für das Reisen auf der Rückbank.

Regelmäßig anhalten

Pausen gehören natürlich zu jeder Autoreise dazu. Alle zwei Stunden sollten Sie anhalten. Planen Sie Pausen daher bei Ihrer Reiseplanung unbedingt großzügig ein. Raststätten mit einem Spielplatz sind besonders geeignet, denn hier können sich die Kinder richtig austoben.

Leckere Autosnacks für Kinder

Ein saftiger Snack für zwischendurch sind Obst und Gemüse. Aber auch süße Brötchen, Laugenbrezel, Würstchen und Käsewürfel sind auf Autofahrten praktisch. Wasser oder Tee füllen Sie am besten in auslaufsichere Flaschen. Auf zuckerhaltige Getränke oder Süßigkeiten sollten Sie möglichst verzichten. Zuviel Zucker kann zu Übelkeit führen oder die Kinder werden unruhig.

Am meisten Ruhe hat der Fahrer, wenn die normale Schlafenszeit des Kindes kurz nach der Abfahrt liegt. Wenn sich die erste Aufregung gelegt hat, wird das Kind die ersten Stunden schlafen.

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Fischpediküre

    Fischpediküre

    Fischlein, Fischlein am Beckenrand, wer hat die schönsten Füße im ganzen Land...? Bei einer Fischpediküre kann man Füße und Seele gleichzeitig baumeln lassen. Der Pediküre-Trend aus Asien schwappt langsam auch in unsere Gewässer.

    Mehr lesen →

  • Linkshänder

    Linkshänder

    Um das Linkshändertum ranken sich einige Mythen: Die einen besagen, dass Linkshänder früher sterben und eher kriminell werden. Die anderen bescheinigen ihnen mehr musisches Talent, Kreativität und einen höheren IQ. Nichts davon ist wirklich wahr, aber es gibt so manche interessante Auffälligkeit.

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.