Zum Gewinnspiel »

Das Prinzip der Duftöle ist einfach: Die Wahrnehmung eines Dufts löst beim Menschen eine Reaktion des Körpers aus. Das kann eine Erinnerung oder ein Gefühl sein. Durch den Einsatz bestimmter Aromen können Sie ganz gezielt eine gewünschte Wirkung erreichen zum Beispiel Entspannung.

Ätherische Öle sind dafür bestens geeignet. Sie sind Extrakte aus Pflanzen, die besonders stark nach der ursprünglichen Pflanze riechen. Die Konzentration des Pflanzenstoffes ist in ätherischen Ölen sehr hoch. Ein einziger Tropfen Rosenöl beispielsweise enthält etwa 30 Rosen. Daher sollten die Öle bei direktem Kontakt mit der Haut immer stark verdünnt verwendet werden.

Therapie mit Aroma im Alltag

Viele Duftstoffe wie Melisse, Rose oder Bergamotte sind ein schöner, beruhigender Zusatzstoff für ein Massageöl.

Sie können Aromaöle aber auch ins Bügelwasser oder Wäschespray geben. Eine gängige Anwendungsart sind Duftlampen:

Duftöle

Geben Sie einige Tropfen des Aromaöls in die Wasserschale und stellen Sie ein Teelicht darunter. Die Mischung aus Wasser und Öl verdampft und setzt die Duftstoffe frei. So können die ätherischen Öle kontrolliert im Raum verteilt werden. Duftlampen sollten Sie aber nicht ganztägig, sondern nur etwa ein bis zwei Stunden pro Tag einsetzen

Infomappe anfordern

Die beliebtesten Duftöle im Überblick

Die Reaktion auf Duftstoffe ist sehr individuell. Bestimmten Aromen sagt man jedoch eine gewisse Wirkung auf die Psyche nach: beruhigend oder anregend beispielsweise. Sie können Duftöle also in bestimmten Situationen ganz gezielt einsetzen, um einen gewünschten Effekt auszulösen. Darum nutzen Hebammen in vielen Geburtskliniken Duftöle sogar während der Geburt.

Welche Wirkung können die einzelnen Duftstoffe haben?

Anis

entspannt Sie bei innerer Unruhe

Basilikum

erfrischt, macht Ihren Kopf frei

Bergamotte

wirkt entkrampfend, angstlösend

Orange

ist belebend bei Lustlosigkeit und Erschöpfung

Citronella

Stimmungsaufheller, regt an

Eukalyptus

hilft bei Lethargie und wenn es Ihnen schwer fällt, sich zu konzentrieren

Lavendel

wirkt ausgleichend, ist gut bei Schlaflosigkeit

Rosmarin

fördert Ihre Durchblutung

Sandelholz

Wärmend, hilft bei Depressionen

Vanille

wärmend, wirkt erheiternd und tröstend

Zedernholz

beruhigt Ihre Nerven, entspannt

Zimt

vermittelt Wärme, hilft Ihnen bei Verlustängsten

Obwohl diese Aromen als erprobt gelten, ist nicht jeder Geruch für jeden Menschen gleichermaßen angenehm. Was den einen beruhigt, macht den anderen vielleicht nervös. Probieren Sie daher ruhig ein paar Duftnoten aus. In Reformhäusern, im Fachhandel für Naturkosmetik und in Drogerien gibt es eine große Bandbreite an Duftölen. Lassen Sie sich betören!

Duftöle

Unser Tipp:
Aromaöle sind sehr empfindlich. Schützen Sie die Öle daher vor Licht, Luft und starken Schwankungen in Bezug auf die Temperatur. Dunkle Gläser sind dafür ideal. Dann haben Sie sogar mehrere Jahre Freude an Ihren Duftölen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Öl frei von synthetischen und naturidentischen Farb-, Duft- und Konservierungsstoffen ist. Orientieren Sie sich am Zusatz „100 % naturrein“ in der Beschreibung.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Wintersport

    Wintersport

    Vielleicht empfinden auch Sie es als eine große Herausforderung, sich im Winter zum Sport aufzuraffen – und damit sind Sie ganz bestimmt nicht allein... Fest steht aber, dass regelmäßige Bewegung in der kalten Jahreszeit sich eindeutig lohnt.

    Mehr lesen →

  • Kopfschmerzen

    Kopfschmerzen

    Kopfschmerzen sind eine Volkskrankheit. Oft kann man sich aber mit Hausmitteln behelfen.

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.