Gesichtsmasken sind ein kleines bisschen Luxus. Nach einem stressigen Tag entspannt man gerne ein paar Minuten mit geschlossenen Augen und tut der Haut etwas Gutes. Das Ergebnis ist sofort sichtbar: Die Haut sieht frischer, prall und erholt aus. Die schnellen Schönmacher kann man leicht selber machen.
In Drogeriemärkten gibt es Gesichtsmasken in großer Vielfalt. Neben Standard-Zutaten wie Honig, Aloe vera oder Heilerde findet man auch immer exotischere Inhaltstoffe: Goji-Beeren oder sogar Goldpartikel. Für viele Masken greifen die Hersteller auch in die kosmetische Trickkiste, um den Effekt der Gesichtsmasken zu steigern. Vieles davon ist gar nicht nötig, denn so viel High-Tech braucht unsere Haut nicht. Das große Plus von selbst gemachten Masken: Hautunverträglichkeiten sind im Prinzip ausgeschlossen, außer sie haben eine Allergie gegen ein bestimmtes Lebensmittel.
Gesichtsmasken: Was ist zu beachten?
Wenn Sie Gesichtsmasken selber machen möchten, achten sie unbedingt auf frische Zutaten. Am besten besorgen Sie sich Obst und Gemüse aus dem Bioladen. Auch wenn Sie nicht im Labor stehen – Löffel, Schüsseln & Co. sollten sauber und hygienisch sein. Die Zutatenliste ist völlig unkompliziert: Gurken, Joghurt, Honig, Avocado … Fast alles, was Mutter Natur produziert, tut der Haut auf die ein oder andere Weise gut. Wichtig ist, dass Sie die richtige Maske für Ihre Haut verwenden.
Gurkenmaske gegen große Poren und fettige Haut
Die Gurkenmaske kennt jeder. Gurken sind reich an Vitaminen, Schwefel und Schleimstoffen. Daher haben Gurken eine straffende Wirkung auf die Haut. Außerdem verfeinern sie das Hautbild und haben einen aufhellenden Effekt. Wer seine Sommersprossen nicht mag, kann versuchen, sie mit Gurken ein wenig zu bleichen. Wenn es schnell gehen soll, kann man einfach Gurkenscheiben auf das Gesicht verteilen. Für eine richtige Gesichtsmaske wird ein Stück Gurke mit etwas Quark püriert.
Avocadomaske für trockene Haut
Avocado enthält hochwertige Öle, die unserer Haut einen Beauty-Kick verleihen. Außerdem enthält sie die Vitamine A und B, die unsere Haut zusätzlich vor dem Austrocknen schützen. Die schnellste Avocado-Maske ist eine Mischung aus einem Teil Joghurt und einem Teil zerdrückter Avocado. Gerade hier ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Frucht reif ist. Bei unreifen Avocados ist das Fruchtfleisch zu hart. Wer möchte, kann noch einen Teelöffel Honig hinzugeben. Das wirkt entzündungshemmend.
Honigmaske für samtige Haut
Schon Kleopatra badete in Milch und Honig, um ihre Haut schön weich zu machen. Für eine Gesichtsmaske verwenden Sie statt Milch einfach Joghurt oder Quark. Verrühren Sie drei bis vier Esslöffel davon mit einem Esslöffel hochwertigem Honig. Der Honig fördert die Durchblutung der Haut, Joghurt oder Quark spenden Feuchtigkeit. Die Maske können Sie auch in einem Kleopatra-Bad auflegen: Dafür einfach einen Liter Milch in das Badewasser geben. Luxus pur!
Die Maske richtig anwenden
Ihre selbst gemachte Gesichtsmaske tragen Sie am besten frisch auf. Die Haut sollte vorab von Make-Up gereinigt werden. Sparen Sie die Augenpartie aus, denn die Haut ist hier sehr sensibel. Gesichtsmasken können Sie prinzipiell auch auf die Lippen auftragen. Besonders Honig macht den Mund schön weich. Nehmen Sie sich dann 20 Minuten Zeit, um die Maske einwirken zu lassen. Selbst gemachte Gesichtsmasken können Sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps
Auch die Ernährung spielt für eine gesunde Haut eine wichtige Rolle. Nutzen Sie die Ernährungsangebote für die ganze Familie von Ihrer vivida bkk.
Das Haut-Quiz: Unsere Haut verrät mehr über uns, als wir denken. Sie ist nämlich nicht nur ein ausgeklügelter Schutzmechanismus, sondern auch ein Stimmungsanzeiger, Sinnesorgan sowie Feuchtigkeits- und Temperaturregler. Was wissen Sie eigentlich, über unsere äußere Hülle? Testen Sie gleich Ihr Wissen mit unserem Haut-Quiz.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Freibad
Die Freibadsaison hat begonnen! Wer etwas Abkühlung in die heißen Tagen bringen möchte, für den ist ein Ausflug ins Freibad perfekt. Allerdings sollten Sie dabei ein paar wichtige Regeln beachten.
Kiting
Kitesurfen oder kurz Kiting ist die Sportart, bei der man große Sprünge machen kann. Am Lenkdrachen mit dem Board auf dem Wasser surft und springt man hoch hinaus. Was ist dabei zu beachten?