Zum Gewinnspiel »

Schon seit den 70er Jahren gibt es die sogenannten U-Untersuchungen. Sie haben das Ziel, die Entwicklung von Kindern in jeder Phase zu beobachten. Dadurch lassen sich Erkrankungen oder Störungen frühzeitig erkennen. Stimmt etwas nicht, kann das Kind durch gezielte Förderung unterstützt werden. Gerade die Untersuchungen, die für das zweite bis fünfte Lebensjahr geplant sind (U7 bis U9), spielen eine große Rolle. Denn erst jetzt kann beispielsweise das Hör- und Sehvermögen ausreichend getestet werden. Auch die jährliche Zahnvorsorge ist bereits ab dem 1. Lebensjahr wichtig.

Weniger Bewegung, mehr Entwicklungsprobleme

Der Alltag unserer Kinder hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Vermehrt treten Übergewicht und Konzentrationsmangel auf. Diese Entwicklung ist besonders durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns schlimmer geworden. Werden die U-Untersuchungen nicht wahrgenommen, fallen Entwicklungsstörungen oft erst im Schulalter auf. Probleme in der Motorik oder in der Sprachentwicklung beispielsweise machen den i-Dötzchen den ohnehin neuen Schulalltag nicht gerade leichter.

Kostenloser Vorsorge-Erinnerungsservice

Damit Sie und Ihre Familie keine Vorsorgeuntersuchung verpassen!

Vorbeugen ist das beste Mittel für ein gesundes Leben. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen schaffen Sicherheit, dass alles in Ordnung ist. Stellt der Arzt verdächtige Veränderungen frühzeitig fest, sind die Heilungschancen meist sehr viel größer.

Unterschätzt: Vorsorge für Teenager

Aber auch im Teenie-Alter sind die U-Untersuchungen wichtig. Längst wurde der Vorsorgekalender erweitert, sodass keine Lücken mehr zum Erwachsenenalter entstehen. Trotzdem nehmen die J1 für 12- bis 14-Jährige und die J2 für die 16- bis 18-Jährigen weniger als 40 Prozent der Jugendlichen wahr. Hier soll nicht nur die körperliche Konstitution, sondern auch Sozialisations- und Verhaltensstörungen unter die Lupe genommen werden. Außerdem können in diesem Rahmen Allergien, ein mögliches Suchtverhalten oder Sexualitätsstörungen rechtzeitig erkannt werden.

Impfungen nicht vergessen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der U-Untersuchungen sind regelmäßige Impfungen. Darum ranken sich viele Diskussionen. Selbstverständlich müssen Eltern immer innerhalb der eigenen Familie entscheiden, welche Schutzimpfungen sie ihrem Kind geben möchten, allerdings ist das Gespräch mit dem vertrauten Kinderarzt bei der Entscheidungsfindung eine gute Informationsquelle. Weitere Informationen finden Sie auch hier.

Infomappe anfordern

Zahnvorsorge

Sollten bei Ihrem Kind im Zuge der Zahnvorsorge Zahnfissuren erkannt werden, denken Sie doch über eine Versiegelung nach. Zahnfissuren sind Vertiefungen, Grübchen oder Furchen an den Kauflächen der Backenzähne. Sie sind teils so schmal, dass sie mit einer normalen Zahnbürste nicht zu reinigen sind. Die Folge: Kariesbakterien siedeln sich hier besonders gerne an. Für Kinder vom 7. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr übernimmt die vivida bkk die Kosten für eine sogenannte Versiegelung der kariesfreien Backenzähne mittels ausgehärteter Kunststoffe. Damit hat Ihr Nachwuchs einen besonderen Schutz für die bleibenden Zähne. Zum Angebot!

Kindervorsorge

Alle Vorsorgeuntersuchungen auf einen Blick

Alle Vorsorgeuntersuchungen für Neugeborene, Kinder und Jugendliche finden Sie hier auf einen Blick.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Mythen Schwangerschaft

    Mythen Schwangerschaft

    Kaum ist die Schwangerschaft bekannt, geht es auch schon los mit den Weisheiten von Freunden und Familie. Gute Ratschläge sind bestimmt auch dabei, aber manches ist schlicht Humbug. Ein kleiner Blick auf die hartnäckigsten Schwangerschaftsmythen.

    Mehr lesen →

  • Plogging

    Plogging

    Sie wurden bereits in Städten und Parks gesichtet: Plogger, also Jogger, die mit einem Müllbeutel bewaffnet, ihr Fitnessprogramm um Umweltschutz erweitern. Ganz einfach, in dem sie unterwegs Müll aufheben. Mitmachen kann jeder.

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.