Zum Gewinnspiel »

Ärzte diagnostizieren bis zu 250 verschiedene Arten von Kopfschmerzen. In erster Linie unterscheidet man in primäre und sekundäre Kopfschmerzen. Letztere entstehen durch andere Erkrankungen wie ein posttraumatischer Kopfschmerz nach einem Unfall beispielsweise. Sie sind also eine Begleiterscheinung und haben eine bestimmte Ursache. Primäre Kopfschmerzen sind unter anderem der Stresskopfschmerz oder die Migräne. Hier ist der Kopfschmerz die Erkrankung und die Ursache meist nicht feststellbar.

Was hilft gegen Kopfschmerzen?

Tablette und Hausmittel

Bei vielen Alltagskopfschmerzen wirken die bekannten Schmerzmittel aus der Apotheke sehr gut. Nutzt man Tabletten zu häufig, kann dies jedoch dazu führen, dass der Körper verlernt, die Schmerzen eigenständig zu bekämpfen. Wer nicht ständig auf Pillen zurückgreifen möchte, kann zunächst bewährte Hausmittel ausprobieren.

Heiß und kalt

Häufig treten Kopfschmerzen durch Verspannungen im Rücken oder Nacken auf. Hier kann Wärme helfen. Legen Sie dafür eine Wärmflasche oder ein erhitztes Kirschkernkissen auf die verspannte Muskulatur. Auch etwas Entspannung in der Badewanne wirkt lindernd. Zur Not halten Sie einen Haarföhn einige Minuten über Schulter und Nacken. Andererseits empfinden viele Brummschädel-Patienten leichte Kälte als wohltuend. Für eine Kältetherapie legen Sie einfach ein Eispack oder in ein Handtuch gewickelte Eiswürfel eine Minute lang an die Schläfe oder in den Nacken. Wiederholen Sie den Kälteschock nach einigen Minuten. Die Kälte regt die Durchblutung an und lässt den Kopfschmerz verschwinden.

Ätherische Öle

Ein beliebtes Hausmittel gegen Kopfschmerzen ist Pfefferminzöl. Es enthält Menthol, das wie Eiswürfel die Kälterezeptoren der Haut aktiviert. Aber auch Melisse oder Ingwer wirken sehr gut. Beruhigend empfinden viele Menschen den Duft von Lavendel oder Rose. Experimentieren Sie einfach ein wenig, was Ihnen gut tut. Die Öle sollten jedoch verdünnt aufgetragen werden, beispielsweise in Massageöl. Eine kleine Kopfmassage beim Auftragen des Öles unterstützt die Entspannung.

Kopfschmerzen wegtrinken

Häufig sind Kopfschmerzen ein Symptom für Flüssigkeitsmangel. Denn hat der Körper zu wenig Flüssigkeit, verdickt sich das Blut und das Gehirn ist nicht so gut mit Sauerstoff versorgt. Das löst mitunter Schmerzen aus. Leiden Sie regelmäßig unter Kopfschmerzen, achten Sie daher darauf, ob Sie täglich 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Trinken Sie Wasser mit einem hohen Magnesiumanteil (ab 100 mg/l), denn der Mineralstoff wirkt zusätzlich krampflösend. Auch so mancher Tee ist ein wahrer Zaubertrank gegen Brummschädel, Hibiskus- oder Wacholdertee beispielsweise.

Entspannung gegen den Schmerz

Es klingt nach einer Binsenweisheit, aber bei vielen Kopfschmerzen ist Entspannung die beste Medizin. Ein Spaziergang an der frischen Luft, ein Nickerchen oder Yoga wirken Wunder. Wenn Sie eher aktiv sind, gehen Sie eine Runde joggen. Denn Studien zeigen, dass sportliche Menschen seltener unter Kopfschmerzen leiden.

Tipp: Kopfschmerzen bei Brillenträgern

Brillenträger, die häufig unter Kopfschmerzen leiden, sollten unbedingt Ihre Brillenstärke überprüfen lassen. Eine falsche Brille strengt die Augen an, was Kopfschmerzen auslösen kann.

Jetzt tolle Preise gewinnen

Preise

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!

Details zu den Gewinnen

Kommentar hinterlassen

Recent Posts

  • Sonnen-QUIZ

    Sonnen-QUIZ

    Die Sonne ist das Zentrum unserer Galaxie. Sie spendet Leben, aber zu nah darf man ihr nicht kommen. Gleichzeitig brauchen wir ihr Licht für ein gesundes Leben - zu viel davon ist jedoch zerstörerisch. Was wissen Sie über die Sonne und ihre zwiespältige Rolle?

    Mehr lesen →

  • Slackline

    Slackline

    Slacklining ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen. Es fördert die Koordinationsfähigkeit wie auch die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Der Körper wird darüber hinaus umfassend fitter. Wie wird das erreicht?

    Mehr lesen →

Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie die Enter-Taste um die Suche zu starten.