Gegen Mücken geht man am besten mit Gerüchen vor. Denn bestimmte Düfte halten die lästigen Biester langfristig auf Distanz. Dabei haben sich einige Hausmittel sehr bewährt. Eine aufgeschnittene Zitrone mit Nelkenblüten gespickt ist beispielsweise sehr wirksam. Auch den würzigen Geruch zerriebener Salbeiblätter mögen Stechmücken gar nicht. Zünden Sie am besten trockene Salbeiblätter in einer feuerfesten Schale an, und lassen sie vor sich hin glimmen.
Ruhiger Schlaf ohne Mückenalarm
Im Schlafzimmer hingegen ist eine Schale mit Lavendel, Essig- oder Zitronenessenz eine gute Variante. Diese Aromen verjagen die kleinen Plagegeister dauerhaft.
Auch viele ätherische Öle sind ein effektiver Mückenschutz:
- Zitrone,
- Bergamotte,
- Sandelholz,
- Zimt,
- Kampfer und
- Anis
erinnern zwar mitunter an Weihnachtsbäckerei, sind aber im Sommer perfekte Helfer im Kampf gegen die Blutsauger. Besonders Eukalyptus sorgt für mückenfreie Zonen. Die Öle können Sie entweder direkt auf die Haut tröpfeln oder im Schlafzimmer auf die Bettwäsche.
Mückenschutz auf Terrasse und Balkon
Wenn Sie den Abend auf Balkon oder Terrasse ausklingen lassen, sorgen Sie dafür, dass es keine stehenden Gewässer in Ihrem Außenbereich gibt. Denn dort legen die Insekten gerne ihre Eier ab – die Mückenplage ist Ihnen damit gewiss. Das Wasser in Vasen und Gießschalen sollte daher regelmäßig ausgetauscht werden, Regentonnen möglichst abgedeckt. Stark riechende Pflanzen wie
- Zitronenmelisse,
- Katzenminze,
- Tomaten oder
- Lavendel
verströmen ebenfalls einen Geruch, der die lästigen Zeitgenossen abhält.
Im Haus selber sind Gaze-Netze vor dem Fenster der wirksamste Schutz. Ein Moskitonetz als Alternative über dem Bett lässt Urlaubsstimmung und etwas romantisches Flair aufkommen. Auch am Körper können Sie etwas tun: Meiden Sie dunkle oder farbenfrohe Kleidung und tragen Sie kein Parfum, denn beides zieht Mücken an.
SOS-Tipp: Mückenstich sofort reinigen
Hat es Sie trotz aller Vorkehrungen erwischt, waschen Sie die betroffene Stelle so schnell wie möglich mit Wasser und Seife gründlich ab. Träufeln Sie anschließend etwas Zitronensaft darüber. Schuld am Juckreiz ist nämlich der Speichel, der mit dem Stich in die Wunde injiziert wird. Wird der Speichel schnell abgewaschen, ist der Mückenstich nur noch halb so schlimm.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Bio-Produkte
Wer Bio-Produkte kauft und zu sich nimmt, geht davon aus, dass er sich damit gesünder ernährt. Wir vergleichen die Bio-Ernährung mit der konventionellen Ernährung.
Aerial Yoga
Die Matte war gestern – heute findet Yoga in der Luft statt und zwar in einem Tuch. Aerial Yoga sieht nicht nur faszinierend aus, es ist ein schonendes Ganzkörpertraining, das Kraft, Ausdauer, Mobilität und das eigene Wohlbefinden steigert.