Auch wenn wir pandemiebedingt vielleicht etwas weniger kussfreudig geworden sind, ist am Valentinstag sicherlich das ein oder andere Küsschen zu verantworten. Und dabei gilt: Egal, ob vornehmes Bussi, feuchter Schmatzer oder romantischer Knutscher – die Vorlieben beim Küssen gehen zwar auseinander, die Fakten bleiben aber gleich.
Fakten zum Thema Küssen
- Bei einem schnellen Küsschen verbraucht man zwei bis drei Kalorien. Wer sich etwas mehr Zeit für einen romantischen Kuss lässt, der verbraucht schon fünf Kalorien!
- Beim Küssen werden sage und schreibe 29 Muskeln in Bewegung gesetzt. Das trainiert die Muskeln und hält die Haut elastisch. Damit ist Küssen ein ziemlich gutes Anti-Falten-Training.
- Augen auf oder lieber Augen zu? Zwei Drittel der Küssenden genießen einen Kuss mit geschlossenen Augen. Das übrige Drittel betrachtet dabei den Partner.
- Warum ein Kuss so viel intensiver ist als jede andere Berührung? Die Lippen sind ein sehr sensibler Körperteil. Der Mund ist etwa 200-mal sensibler für Berührungen als die Fingerspitzen.
- Männer, die ihren Partnerinnen einen Abschiedskuss geben, haben Studien zufolge eine höhere Lebenserwartung von bis zu fünf Jahren. Das Unfallrisiko steigt nämlich bei den Männern, die morgens einfach nur die Tür hinter sich zuknallen.
- Sind Sie Rechts- oder Linksküsser? Die Mehrheit der Menschen legt bei einem Kuss den Kopf ein wenig nach rechts. Das vermeidet Kollisionen.
- Der Trend geht zum Langzeit-Kuss. In den 80er-Jahren dauerte ein Kuss gerade mal 5,5 Sekunden. Heute küssen wir im Schnitt mehr als doppelt so viel, nämlich 12 Sekunden.
- Wer hätte das gedacht? Wir küssen durchschnittlich 100.000 Mal in unserem Leben. Und das ist sogar sinnvoll: Viel-Küsser sollen erfolgreicher durchs Leben gehen.
- Ausgiebiges Knutschen ist für den Körper ganz schön anstrengend. Schon ab 90 Sekunden schießt der Puls hoch und der Blutdruck steigt deutlich an.
- Die Rekordhalter Ekkachai und Laksana Tiranarat aus Thailand müssen demnach ziemlich kaputt gewesen sein als sie den Rekord im Küssen brachen: 58 Stunden, 35 Minuten und 58 Sekunden waren ihre Lippen unzertrennlich.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Pegane Ernährung
Die einen orientieren sich mit Paleo an der Ernährung des Urmenschen, die anderen sind Veganer ohne die Nutzung tierischer Bestandteile. Warum kombiniert die pegane Ernährung beide Richtungen? Was ist neu daran?
Slow Baking
Gut Ding will Weile haben – das entspricht jedoch nicht immer dem schnelllebigen Zeitgeist. Doch man lernt hinzu, und so ist in mancher Küche aus Fast Food wieder Slowfood geworden. Wir zeigen, warum Slow Baking (dt: langsames Backen) gesünder und leckerer ist.