Stellen Sie sich das mal vor: Sie haben Urlaub und müssen keine Koffer packen. Der Wecker klingelt auch nicht in Herrgottsfrühe, damit Sie das Flugzeug oder den Zug nicht verpassen. Außerdem schlafen Sie hervorragend, weil sie nicht auf einer harten Hotelmatratze liegen oder nachts vom Partylärm wachgehalten werden. Reisen ist natürlich oft eine schöne Angelegenheit, aber jede Reise kann auch ungute Überraschungen mit sich bringen. Bleiben Sie in den eigenen vier Wänden, wissen Sie, was Sie haben. Abwechslung und Urlaubsflair können Sie sich ganz gezielt „hinzubuchen“.
Urlaub ist … ein entspannter Start in den Tag
Urlaub soll eine Pause vom Alltag sein. Dafür müssen Sie Ihre Routinen unterbrechen und Regeln einfach mal Regeln sein lassen. Damit geben Sie Körper und Seele das Signal: Jetzt ist Urlaub angesagt. Starten Sie auf diese Weise gleich in den Tag, zum Beispiel mit einer ausgedehnten Frühstückszeremonie. Und statt deutscher Brotzeit oder Müsli bereiten Sie sich einmal das Frühstück ihres Lieblingsreiselandes zu: britisch mit Würstchen und Bohnen, asiatisch mit Reis oder französisch mit Croissant und Crêpes. Oder Sie setzen sich in ein schönes Cafè und frühstücken dort. Denken Sie dran: Sie haben Urlaub. Sie dürfen sich also ruhigen Gewissens bedienen lassen.
Wenn Frühstück nicht ihr Ding ist, dann gönnen Sie sich doch einen schönen Spaziergang, gehen ins Freibad, wenn noch keiner da ist, oder lesen in Ruhe die Zeitung. Vieles, was Sie morgens im Urlaub gerne tun, lässt sich auch zu Hause machen.
Wichtig ist, dass Sie dabei nicht anfangen, in Erledigungen zu verfallen. Seien Sie in Ihrem Urlaub in den eigenen vier Wänden etwas nachlässiger. Bügelwäsche kann ruhig liegen bleiben, die würden Sie im Hotel auch nicht erledigen. Der Keller war die letzten Jahre übervoll, das muss nicht in Ihrem Urlaub dringend bereinigt werden. Auch Termine beim Amt, die Sie aufgeschoben haben, sollten warten, wenn es nicht dringend ist. Besuchen Sie stattdessen mal wieder alte Freunde, die Sie lange nicht gesehen haben.
Ideen für Urlaub in der Umgebung
Alles, was Ihre sonstige Routine auf den Kopf stellt, ist beim Urlaub auf Balkonien erwünscht. Ziehen Sie an, was Sie wollen, schlafen Sie im Zelt im Garten und erkunden Sie Orte, die Sie noch nicht kennen. Es ist überraschend, wie gut manche Menschen die Welt kennen und wie wenig die direkte Umgebung. Gehen Sie zur Tourismusinformation Ihrer Stadt und holen Sie sich Geheimtipps. Es gibt überall schöne Orte zu entdecken, nur meist fehlt uns die Zeit. Tagesausflüge können Sie bei jedem Wetter machen. Hier ein paar Ideen:
- Besuchen Sie eine Tropfsteinhöhle
- Wandern Sie auf einen nahe gelegenen Berg
- Shoppen Sie in der nächsten Metropole
- Entspannten Sie einen Tag in einem Spa
- Tanzen Sie auf einem Musikfestival
- Bummeln Sie durch mittelalterliche Städtchen
- Baden Sie an einem See
Oder Sie wollten immer schon mal eine Sportart ausprobieren? Dann machen Sie einen Tauchkurs im Schwimmbad oder machen einen Wakeboarding-Kurs. Wenn Sport Sie nicht lockt, dann vielleicht eher kulinarische Genüsse auf Food-Festivals.
Bei all der Aktivität soll der Urlaub in „Bad Meingarten“ natürlich nicht in Stress ausarten. Die richtige Balance aus Faulenzerei und Aktivitäten sorgen für gesunde Erholung und eine entspannte Auszeit. Wenn Sie zurück in den Job kommen, werden Sie nicht weniger zu berichten haben als Ihre Kolleginnen und Kollegen. Probieren Sie es aus!
Tipp:
Nutzen Sie für Ihren erholsamen Urlaub zu Hause doch die Entspannungsangebote von Ihrer vivida bkk.
Jetzt tolle Preise gewinnen

Jetzt einmalig registrieren und Gewinnchance auf den Monats- und Hauptpreis sichern!
Recent Posts
Küchenkräuter
Promi-Köche und Luxushotels haben es vorgemacht: Im eigenen Kräutergarten ernten sie seit einigen Jahren wieder frische Zutaten für eine neue, moderne Kräuterküche. Dabei sind die grünen Blättchen nicht nur lecker, sondern sorgen für einen regelrechten Frühjahrsputz von innen.
Hormon-QUIZ
Hormone sind Stoffe, die der Körper selbst bildet. Hormone werden über das Blut oder das Lymphsystem verteilt und fungieren als chemische Boten im ganzen Körper. Sie übernehmen die Steuerung vieler wichtiger Funktionen. Was wissen Sie über die kleinen, aber hochkomplexen Botenstoffe?